Posts mit dem Label Hauptspeise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hauptspeise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. März 2010

Katerfrühstück

Ok. Ich mache ein Geständnis. Ich gehe zu McDonalds. Ungefähr 6mal im Jahr. Und ich bereue nichts. Haha. 
Manchmal muss das einfach sein.
Am besten gerade durchgefeiert aus irgendeinem Club wanken und (sofern dann noch Frühstückszeiten sind, haha) erstmal einen schön pappigen McMuffin Bacon & Egg verdrücken. Hab ich schon erwähnt, dass ich Bacon liebe?
Ist natürlich nix für dauernd. Denn a) teuer und b) nicht wirklich gesund *hust.
Aber es gibt ja immer Mittel und Wege, nech. Hier also mein Makeover: 
der McHELLE BACON & EGG
Zutaten für einen: 
1 Mehrkorn-Toastbrötchen
1 Scheibe Bacon
1 Ei
Ketchup
Salat
Salz, Pfeffer.
Zubereitung: Den Bacon in einer Pfanne ohne Fett knsuprig braten, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Yummi.

Um uns genau so ein schön rundes Eidingens zu zaubern, wie es sie beim goldenen M immer gibt, gibt es einen Trick.
Ihr sucht euch eine Schüssel aus, die einen flachen Boden mit ungefähr dem Durchmesser eures Toastbrötchens hat. In die Schüssel kommen nun zwei Esslöffel Wasser und das Ei, das Ganze macht ihr mit Frischhaltefolie dicht. 
So kommt das Ganze dann für ca eine Minute in die Mikrowelle. Fertig ist das perfekt geformte, wunderbar unnatürlich aussehende Burger-Ei. Asche auf mein Haupt, aber ich hab vergessen es zu fotografieren.
Während das Ei schmurgelt schonmal das Toastbrötchen anheizen. Anschließend mit Ketchup beschmieren, Das Ei drauf, den Bacon, zum Schluss den Salat und Deckel. 
 
Yummi.
Und viel gesünder als das Original. Ich mach mir immer einen, wenn ich Zug fahre. Dann kann man mit dem Eigeruch so schön die Leute vom Abteil fernhalten. 

Frage des Tages:
Wie oft geht ihr zu McDonalds, Burger King, etc?
Eigentlich gibts bei mir so ziemlich jeden Sonntag FastFood. Allerdings weniger McDonalds. Eher vom Lieferdienst. Sonntags bin ich meist nucht gesellschaftsfähig. 
 

Freitag, 26. Februar 2010

Blogger Secret Ingredient: Parmesan.

So, here is my recipe for this weeks Blogger Secret Ingredient Challenge. It's the first time I participate and I'm soooo excited!! 

This weeks host is Fun Fearless Foodie and I really love what she picked for BSI.... 
It's PARMESAN!
Since I love cheese. And everything with cheese in it. Or on it. Poor Mr Backwahn. He hates all kinds of cheeses, except there's a pizza under it. But it turned out that even he liked this faboulus 
PARMESAN FAN-POTATOES.


For 2 servings you'll need:
6 potatoes of the same size, peeled (or not. Up to you.)
2 Tbs butter
2 Tbs breadcrumbs
and, of course: Parmesan.

Preparation:
1. Preheat the oven to 220°C. 

2. Carefully cut the potatoes into "fans". A helpful trick is to use a cutting board edge so you don't cut them into slices. See:


3. Melt the butter. Place the potatos on a baking rack and brush them with the melted goodness. (I also added some onions. I love onions. No, I adore them.)
 4. Sprinkle with sea salt and pop them in the oven for 30 minutes. 

5. Brush them with the butter again. Now lightly dust them with the bread crumbs. 
 
Sprinkle them with the remaining butter. More butter. Butter is good for you. And your hips.

6. Back into the oven for 10 to 15 minutes. Depends on the size of your potatoes and your oven.

7. Be ready now.... it's time for the star of the evening: The cheese. (No, it's not butter. Butter is the host.)


Crumble it up and put it on top. More. A little bit more. Ok.

8. 5 minutes more in the hot oven, and.... done.
 

You did very well today, be proud of you. 

And now, go get some red wine and toss together a nice salad to enjoy with these babies.

Donnerstag, 11. Februar 2010

Böff!

Ah oui, messsieurs, c'est finit. Isch 'abe das Boeuf Bourguignon bezwungen!! An sich gar nicht viel Arbeit, aber es dauert. Ein bisschen schnippeln, braten, Deckel drauf und in den Ofen. Aber seht selbst!!

Boeuf Bourguignon
Zutaten für 2 Personen (mit Hunger. Für mich eine.)
250 gr Rindergulasch
40 gr geräuchte Speckwürfel (Bacon tuts auch)
2 mittelgroße Möhren
2 Zwiebeln (ich hab ne Rote und ne Gelbe genommen)
150 gr frische Champignons
1 EL brauner Zucker
2 EL Mehl
1/2 Flasche Rotwein aus dem Burgund (Ich bin arm und war in Eile. Ich hab Dornfelder von Lidl genommen)
300 ml Rinderbrühe
1 Lorbeerblatt
Thymian, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Öl

Aufi!
1. Ofen auf 160°C stellen. Möhren in Scheiben schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden, Zwiebeln schälen und achteln.

2. Etwas Öl in einer großen Pfanne sehr heiß werden lassen. Rindergulasch scharf anbraten, beiseite stellen. 

3. In der gleichen Pfanne erst Zwiebeln und Speck bei mittlerer Hitze anschwitzen, dann Möhren und Champignons dazu bis alles angebräunt ist. Den braunen Zucker einstreuen und karamelisieren (nicht verkokeln!) lassen.
 
4. Alles mit Wein und Brühe ablöschen. Lorbeerblatt, Thymian, Rosmarin (am besten natürlich frisch, getrocknet tuts aber auch) und Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
Erst in einen Bräter, dann ab in den Ofen. Da ich keinen Bräter hab musste der Gulaschtopf meines Mitbewohners herhalten. Er war nicht glücklich darüber. 
 
Ich schon.
Nach zwei Stunden (Marke "ultralang") dann endlich aus mit dem Ofen. Einmal luschern darf man ja mal... Puuh. Einmal vorsichtig mit der Gabel piksen... und das Fleisch zerfällt in der unglaublich würzig duftenden Sauce. Mmmmh.... 
Moment. 
Noch nicht. 

Jetzt kommt das Schlimmste. Nämlich das Ganze noch bis zum nächsten Tag im ausgeschalteten Ofen stehenlassen. Langsam wieder aufwärmen. Und dann mit Kartoffeln und der anderen halben Flasche Rotwein servieren.

Incroyable.