Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Januar 2011

Frohes Noize und einen Gruß aus Hell(e)s Open Kitchen!

Guten Tag, werte Bloggemeinde. Ich hoffe ihr hattet ein kulinarisch wertvolles Weihnachtsfest und einen guten Flutsch ins neue Jahr!

Hier war kurz vor Weihnachten die Helle Hölle los. Per Facebook rief ich auf zu "Hell(e)s Open Kitchen: Weihnaxbäckerei!". Der Plan war backen von Dienstag bis Freitag, wer Zeit und Muße hat, kommt vorbei. Jeder bringt etwas mit, Backzutaten, Wein, mehr Backzutaten, Rum, Dekosüßkram etc. Am Ende hat dann jeder fleißige (oder auch nicht so fleißige) Helfer einen großen Büddel voller Plätzchen mit nach Hause bekommen. Und was soll ich sagen... Fetzig war das!









 Auf jeden Fall machen wir das bald nochmal, oder?!

Mittwoch, 24. März 2010

It's peanutbutter-bacon-time!!

Schnell mal vorbloggen, bevor wieder eine Post-Flaute ansteht. :)

Widmen wir uns mal wieder meiner Bacon-Sucht. Nachdem schon die letzten 2 Rezepte ohne auskommen mussten, wird das höxte Zeit. Und da wir schon bei einer Sucht sind, kann ich euch ja gleich noch eine offenbaren.

Erdnüsse.

Egal was, wann, wo und wie. Geröstet oder ungeröstet, gesalzen, dragiert, mit und ohne Schale, Erdnussbutter, Erdnussbrownies, Erdnusscurry ... Ich könnte für alles töten. Zweimal.


Und dann hab ich mir was einfallen lassen, was gleich drei meiner Süchte vereint. Achtung, anschnallen.

PEANUTBUTTER - BACON - COOKIES.
 
Zutaten: 
1 Packung Bacon
75 gr Erdnusse, geröstet und gesalzen
150 gr Erdnussbutter 
125 gr weiche Butter
225 gr Zucker (halb braun, halb weiß mal wieder)
1 Ei
150 gr Mehl
1/2 TL Backpulver 

Zubereitung: 
1. Den Bacon in einer Pfanne ohne fett knusprig braten. Auf nem Küchentuch abtropfen lassen.
Oh Gott. Ich träume. Nicht aufwecken!

2. Bacon kleinhacken. Genauso die Erdnüsse. Und nicht vergessen mein 5Euro-Profimesser zu bewundern.
 
3. Butter und Erdnussbutter mit dem Mixer verrühren. Nach und nach den Zucker und zum Schluß das Ei unterrühren. Geile Schmotze.

4. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Dann den Bacon und die Erdnüsse. Ab in Frischhaltefolie und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

5. Backofen auf  190°C vorheizen. Aus dem Teig kleine, niedliche Bällchen formen...

...und mit einer Gabel für ein apartes Muster sorgen.

6. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen (wenn mans schafft, aber wenn sie noch warm sind, fallen sie leicht auseinander.).

Mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmbacon. Die Kekse sind so genial, da man am Anfang nur Erdnuss schmeckt und der Bacon erst beim Kauen durchkommt. Ich liebe süß-salzigen Krams.

Frage des Tages:

habt ihr einen Umluft- oder einen Ober/Unterhitze-Ofen??
Wenn viel verschiedenes am Start ist werd ich die Temperaturen für beides angeben.
BTW: Ich hab einen Backofen mit Ober/Unterhitze, deswegen ist in meinen Rezepten die Temperatur auch immer darauf ausgelegt.

Montag, 31. August 2009

Tut mir leid, schon wieder breit!

Hm. Nachdem dann doch ein paar Leser Protest angemeldet haben, werde ich mich doch wieder auf ein deutsches Publikum beschränken... Und nein, zweisprachig sicherlich nicht. Ich habe auch noch ein Leben ausserhalb des Internets. Und faul bin ich auch, deswegen bleibt der erste Eintrag erstmal.

Was gibt's Neues?? Nicht viel. Am Wochenende in Hamburg gewesen und ungefähr ALLES verloren. Portemonnaie. Keksdosen. Leinenbeutel. Katzenöhrchen. Gehirn.
Aber was solls, das Gebäck kam gut an.

Da ich ja schon ein wenig Eindruck machen wollte, hatte ich mich für diese kleinen Schwarzwaldbomben entschieden. Zwei Schoko-Nuss-Mürbeteigkekse, zusammengesetzt mit einer Trüffelcreme aus weißer Schokolade und Rum (eigentlich Kirschwasser) und einer Füllung aus Kirschen.
Ein ziemlicher Aufwand, vor allem wenn einem die Trüffelmasse gerinnt, weil man zu viel Schnaps reinschüttet (*hust). Das Ergebnis entschädigt allerdings für alle geplatzten Spritzbeutel und das Viertelkilo Schokolade, dass ich in den Dutt gehauen habe.